Impressum
Angaben gemäß §5 TMG (Telemediengesetz):
Dr.-Jaufmann-Mittelschule
Bobingen (8629)
Jahnstraße 10
86399 Bobingen
Vertreten durch:
Robert Walch, Rektor
Kontakt:
Telefon | +49 8234 96550 |
Telefax | +49 8234 965522 |
sekretariat@mittelschule-bobingen.de |
Sachaufwandsträger
Stadt Bobingen
Rathausstraße 1
86399 Bobingen
Telefon | +49 8234 80020 |
Zuständiges Schulamt
Staatliches Schulamt im Landkreis Augsburg
Fachlicher Leiter des Schulamtes: Thomas Adleff
Telefon | +49 821 31022531 |
Technische Umsetzung
Unser Web-Server wird durch die Firma Strato betrieben
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere lnternetseiten aufrufen, übermitteln Sie über lhren lnternetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
– Datum und Uhrzeit der Anforderung
– Name der angeforderten Datei
– Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
– Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
– verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
– vollständige lP-Adresse des anfordernden Rechners
– übertrage Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der lP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Cookies
Beim Zugriff auf dieses lnternetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf lhrer Festplatte gespeichert, die für die Dauer lhres Besuches auf der lnternetseite gültig sind. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Sie während lhres Besuchs unserer lnternetseite zu identifizieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des lnternetbrowsers von lhnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende lhres Besuchs werden diese Cookies automatisch wieder von lhrer Festplatte gelöscht.
Aktive Komponenten
lm lnformationsangebot der veröffentlichenden Behörde werden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung lhres lnternetbrowsers von lhnen abgeschaltet werden.
Auswertung des Nutzerverhaltens
Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.
Elektronische Post (E-Mail)
lnformationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Ubertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch ihre ldentität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch E-Mail ist daher nicht gewährleistet.
Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung (,,Spam-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme (,,Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln und zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden. Bitte teilen Sie uns von sich aus mit, ob und auf welche Weise wir lhnen zur Beantwortung lhrer Zusendungen E-Mails übersenden können und ob Sie mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf lhr Schreiben einverstanden sind. Anderenfalls bitten wir, uns dies ausdrücklich mitzuteilen und uns zur Beantwortung lhrer schutzwürdigen Nachrichten lhre Postanschrift zu nennen.